Spiritualität im täglichen Leben
Viele Menschen haben das Bedürfnis nach einer spirituellen Dimension in ihrem Leben, ohne genau zu wissen, auf welche Weise sie diese verwirklichen können. Die Herausforderung besteht darin, die Aufgaben des äußeren Lebens mit der Entwicklung der inneren Welt zu verbinden und zwischen beiden eine Brücke zu schlagen. Hierdurch entsteht für jeden ein ganz eigener Schulungsweg. Sadhana ist Spiritualität im täglichen Leben. Dieses Buch vermittelt hierfür zahlreiche Inspirationen für den Suchenden.
„Stets benötigst du einen Gegenstand deiner Freude und
dann wirst du davon abhängig. Du suchst nach einem solchen
Objekt und arbeitest hart, es zu bekommen. Dann aber bist du
enttäuscht, weil kein Gegenstand in der Lage ist, dir beständige Freude zu geben. Freude ist ein Lebensentwurf,
ein innerer Zustand, den du erschaffen musst. Freude bedeutet,
dass du dich an jedem Augenblick deines Lebens erfreuen kannst.“
Aus dem Inhalt
Vorwort zur deutschen Ausgabe 7
Vorwort der Originalausgabe 8
1. Einführung 10
2. Wahrheit 14
3. Das Ziel 17
4. Der Pfad 20
5. Der Architekt 21
6. Spiritualität 22
7. Sadhana 27
8. Bürger zweier Welten 30
9. Selbstverwandlung 33
11. Furchtlosigkeit 37
12. Glaube 38
13. Entschlossenheit 39
14. Geduld 41
15. Selbstverurteilung 42
16. Vergebung 46
17. Schönheit 47
18. Dharma 48
19. Glück 48
20. Hingabe 51
21. Selbstlosigkeit 52
22. Wirklichkeit 54
23. Zeit, Raum und Kausalität 55
24. Karma 56
25. Nichtanhaftung 59
26. Körper 60
27. Vier Quellen 61
28. Gefühle 65
29. Geist 66
30. Ego 71
31. Unterscheidungsfähigkeit 74
32. Bewusstsein 77
33. Gebet 79
34. Das spirituelle Herz 82
35. Meditation 83
36. Stille 87
37. Körperhaltung 88
38. Atmung 89
39. Atemachtsamkeit 91
40. Mantra 94
41. Der innere Zeuge 94
42. Wissen 99
43. Erleuchtung 102
45. Friede 105
44. Die ewige Reisende 106
46. Gurudeva 108
47. Shaktipata 113
48. Stille 114
49. Spiegelungen aus der Stille 116
Der Autor 133
Softcover
133 Seiten
ISBN 978-3-932185-13-7